Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und die Landwirtschaftskammer Bremen unterstützen in Kooperation die Land- und Forstwirtschaft mit agrarmeteorologischen Informationen zur Förderung einer umwelt- und ressourcenschonenden Landbewirtschaftung. Wir stellen Ihnen auf dem Online-Portal ISABEL eine umfassende Sammlung an agrarmeteorologischen Daten zur Verfügung, um Sie bei der Planung und Ausführung Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen sind ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Nebenbetriebe im Land Bremen nutzungsberechtigt!
Landwirtschaft im Sinne dieses Angebotes ist die mit der Bodenbewirtschaftung verbundene Bodennutzung zum Zweck der Gewinnung pflanzlicher Erzeugnisse und zum Zweck der Tierhaltung, die Forstwirtschaft, der Gartenbau, soweit er nicht in Haus- oder Kleingärten ausgeübt wird, die Binnenfischerei und Aquakultur, die Fischerei in den Küstengewässern, die Kleine Hochseefischerei und die Imkerei. Zur Landwirtschaft gehören Maßnahmen der landwirtschaftlichen Betriebe zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung von Kulturflächen im Gemeininteresse insbesondere zu Zwecken des Umwelt- und Naturschutzes. Landwirtschaftliche Nebenbetriebe sind Betriebe, die in wirtschaftlicher Abhängigkeit von einem landwirtschaftlichen Betrieb durch denselben Unternehmer betrieben werden; sie stehen landwirtschaftlichen Betrieben gleich.

 

Sind Sie Landwirt gemäß Definition?