Pferdewirte/innen
Pferdezucht und Pferdesport haben in Bremen eine lange Tradition. Viele Pferdeliebhaber und professionell tätige Reiter und Pferdezüchter befassen sich hier mit dem Reitsport und der Züchtung von Pferden. Das Bild des Pferdesports und der Zucht prägt Bremen und Umgebung. Darum ist es so wichtig interessierte und motivierte Auszubildende anzulernen und Fachwissen weiter zugeben.
Hier bekommst du einen kurzen Überblick:
Die Ausbildung zum Pferdewirt/in dauert 3 Jahre und ist in dualer Form zu absolvieren. Dabei erfolgt der praktische Teil auf anerkannten Ausbildungsbetrieben und theoretische Grundlagen in der Berufsschule. Die Ausbildungszeit kann auf zwei Jahre verkürzt werden, wenn die allgemeine Hochschulreife erworben wurde oder bereits eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Spickzettel
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Dualer Ausbildungsberuf
- Schulbesuch 1-2x in der Woche
- Führung eines Berichtshefts
- Nach ca. 1 ½ Jahren Zischenprüfung
- Ende der Ausbildung mit Abschlussprüfung
Die Ausbildung teilt sich in fünf Fachrichtungen:
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Klassische Reitausbildung
- Pferderennen: Rennreiten/Trabrennfahren
- Spezialreitwesen: Westernreiten/Gangreiten
Voraussetzungen:
- Viel Tierliebe und Bereitschaft zu selbständiger, praktischer Arbeit
- Gute Kondition und körperliche Verfassung
- Verständnis für Mensch und Tier
- Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeit, Wochenend- und Nachtdiensten
- Kommunikativ, aufgeschlossen, praktisches Geschick, engagiert
Fortbildungsmöglichkeiten:
- Meister Pferdewirt in den Fachrichtungen
- Studium an Fachhochschulen und Universitäten im Agrar- und Veterinärbereich
- Hufschmied
- Fachagrarwirt Besamungswesen oder Hufpflege
- Weiterbildung im Marketing