Projekte der Landwirtschaftskammer Bremen – Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

 

Die Landwirtschaftskammer Bremen setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und des Gartenbaus in der Region ein. Dazu werden verschiedene Projekte bearbeitet, die sich mit wichtigen Themen der Bremer Landwirtschaft befassen. Diese Projekte zielen darauf ab, Betriebe zukunftsfähig zu gestalten, ökologische Standards zu verbessern und wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Themenbereiche der aktuellen Projekte

Die Landwirtschaftskammer Bremen konzentriert sich auf verschiedene Schlüsselthemen, darunter:

  • Weiderindfleisch: Förderung von nachhaltiger und regionaler Fleischproduktion. Ziel ist es, artgerechte Weidehaltung zu unterstützen und die Vermarktung von hochwertigem Weiderindfleisch zu stärken.
  • Hofübergabe und Junglandwirte: Unterstützung von Betrieben bei der Hofübergabe, um einen reibungslosen Generationswechsel zu ermöglichen. Nachwuchskräfte und Junglandwirte erhalten gezielte Beratung und Fördermöglichkeiten.
  • Klimabilanzierung: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Landwirtschaft. Betriebe werden dabei unterstützt, ihre Klimabilanz zu analysieren und nachhaltige Strategien zu entwickeln.

„Zukunft der Bremer Landwirtschaft“ – ein wegweisendes Konzept

Unter dem Titel „Zukunft der Bremer Landwirtschaft“ laufen mehrere innovative Projekte zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft in Bremen. Das zentrale Element ist das „Entwicklungskonzept Landwirtschaft Bremen 2035“, das im Jahr 2024 vom Senat beschlossen wurde. Dieses Konzept setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Agrarwirtschaft und umfasst Maßnahmen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes sowie zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ziel ist es, moderne Technologien einzusetzen und umweltschonende Lösungen in den landwirtschaftlichen Betrieben zu etablieren. Eine Übersicht der initiierten Projekte ist auf der Seite der Umweltbehörde zu finden.

Neue Projekte 2025 – GreenMoor II und Weidecoach

Im Jahr 2025 sind zwei weitere spannende Projekte gestartet:

  • GreenMoor II: Ein Projekt zur Förderung naturnaher und nachhaltiger Moorbewirtschaftung. Es unterstützt Landwirte dabei, ihre Bewirtschaftung an klima- und umweltfreundliche Bedingungen anzupassen.
  • Weidecoach: Ein Programm zur Verbesserung der Weidehaltung durch gezielte Beratung und praxisnahe Schulungen. Hier werden innovative Methoden vermittelt, um die Weidewirtschaft effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Die Landwirtschaftskammer Bremen arbeitet stetig daran, die Landwirtschaft in der Region zukunftsfähig zu machen und sowohl ökologische als auch ökonomische Herausforderungen zu bewältigen. Diese Projekte sind ein wichtiger Schritt, um die Bremer Landwirtschaft weiterzuentwickeln.